Kommunikation ohne Tunnelblick:
Jede Zielgruppe braucht andere Lösungen!
Bauchgefühl haben alle Designer, überprüfte Methoden aber nur die wenigsten. Zwischen strategischen Ideen und „kreativen Schnaps-Ideen“ zu unterscheiden ist wichtig, um Investitionen abzusichern. Die strategische Planung muss im Mittelpunkt stehen. Ihre Ziele bestimmen, welche Adressaten wie wichtig sind. Daraus folgt, welche Mittel geeignet sind – und welche für diese Zwecke unbrauchbar sind. Die Kunst besteht also darin, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – dabei aber den Überblick nicht zu verlieren. Ein Wechsel der Perspektive kann hilfreich sein dabei:
• Wie sehen wir uns?
• Wie werden wir von den Anderen gesehen?
• Wie würden wir uns gerne sehen?
• Wie wollen wir von den Anderen gesehen werden?
• Wie würden die Anderen uns gerne sehen?